Flammschutzmittel – Holie Living

Diese Seite unterstützt dein Browser leider nur eingeschränkt. Wir empfehlen zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Starte dein Holie Home

Kostenlose Lieferung ab 69 €

4.96 von 5 Sterne

Flammschutzmittel

Textilien in Detailaufnahme

Trotz ihrer Rolle bei der Brandverhütung gibt es einige Bedenken bezüglich der Auswirkungen von Flammschutzmitteln auf Gesundheit und Ökosystem. Viele dieser chemischen Verbindungen sind persistent, also in der Umwelt schwer abbaubar und reichern sich dadurch in Lebewesen an. Rückstände dieser Chemikalien lassen sich bereits im Fettgewebe, im Hausstaub und sogar in der Muttermilch nachweisen. Alles was du darüber wissen solltest, liest du hier.

Was sind Flammschutzmittel und wozu dienen sie?

Flammschutzmittel, auch bekannt als Brandhemmer, verhindern die Entflammung von brennbaren Materialien wie Textilien, Holz oder Kunststoffen und bremsen die Ausbreitung von Feuer.


Infolgedessen hat die EU aufgrund neuer Erkenntnisse Formaldehyd im Juni 2014 von der Kategorie "kann vermutlich Krebs erzeugen" auf "kann Krebs erzeugen" hochgestuft. Diese Klassifizierung hat zu verstärkten Bemühungen geführt, die Verwendung von Formaldehyd in verschiedenen Produkten und Materialien zu reduzieren und alternative Lösungen zu finden, um die Gesundheit von Verbraucher*innen zu schützen.

Infobox: Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Flammschutzmittel?

  • Flammhemmend
  • Gut kombinierbar mit sehr vielen Kunststoffarten
  • Persistent (in der Umwelt schwer abbaubar)
  • Erschwerung der Entzündung und Verbrennung
  • Bioakkumulativ (reichern sich in Lebewesen an)

Wie wirkt Flammschutzmittel auf unsere Gesundheit?

In Bezug auf die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit weisen einige Flammschutzmittel Verbindungen auf und stehen im Verdacht, unser Hormonsystem möglicherweise beeinflussen zu können. Welche weiteren Schadstoffe in unserem Alltag zu finden sind, kannst du hier nachlesen.


  • Allergien
  • Haut-, Augen- oder Atemwegsreizungen
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Schlaf- und Konzentrationsstörungen

Was bewirken Flammschutzmittel?

Flammschutzmittel können auf unterschiedliche Weise wirken, um die Ausbreitung eines Feuers zu verhindern oder zu verlangsamen. Grundsätzlich werden zwischen chemischen und physikalischen Prinzipien unterschieden:

  • Chemische Prozesse entfernen jegliche Substanzen, die bei der Verbrennung von Materialien entstehen, um so den Verbrennungsprozess zu verhindern. Bei Kontakt mit Flammen entwickeln sie entweder ein bestimmtes Gas oder eine schützende Schicht, um das Material vor Entzündung zu schützen. So werden Textilien flammhemmend.
  • Physikalische Prozesse können durch Kühlen (endotherme Prozesse), Verdünnen der brennbaren Gase (Aluminium- und Magnesiumhydroxid) oder Schutzschichtbildungen (Phosphor- und Stickstoff-Verbindungen) Flammenausbreitung aufhalten.
Dunkle Couch vor einem Fenster

Wichtiger Hinweis:

Es gibt kein Flammschutzmittel, das immer vollständig sicher ist. In einem stark entwickelten Brand brennen in der Regel auch flammgeschützte Gegenstände.

Wo sind Flammschutzmittel enthalten?

Flammschutzmittel kommen fast überall zum Einsatz, so auch im Wohnzimmer, der Küche oder dem Kinderzimmer. Speziell im Kinderzimmer sollten die Beschichtungen der Möbel genauer unter die Lupe genommen werden. Welche Punkte du außerdem beachten solltest, um ein deinem Kind ein gesundes Zimmer einzurichten, gibt es hier zum Nachlesen.

Hier findest du Flammschutzmittel in deinem Zuhause:

  • Kleidung und Textilien
  • Vorhänge, Rollos
  • Gehäuse von Elektro- und Elektronikgeräten
  • Bettbezüge, Matratzenschoner
  • Sessel, Matratzen und Polstermöbel
  • Teppiche und Fußmatten
  • Wand- und Deckenverkleidungen

So kannst du Flammschutzmittel in der Raumluft vermeiden

Flammschutzmittel ziehen durch Bauprodukte und Einrichtungsgegenstände in unser Zuhause ein. Beim Kauf von neuen Möbeln sollte also unbedingt darauf achten, diese gründlich auslüften zu lassen. Am besten machst du das so lange, bis du keinen Chemiegeruch mehr wahrnehmen kannst. Allerdings ist die Freisetzung dieser Chemikalie nicht ausschließlich von den Gegenständen abhängig, sondern auch von der Temperatur: je wärmer es ist, desto mehr kann entweichen. Deswegen wichtiger Tipp: Regelmäßig lüften - nicht nur nach dem neuen Möbelkauf!

Quellenverzeichnis

← Früherer Post Neuer Post →